Nutzungsbedingungen & Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung von bege-aparments.de ist sowohl für alle Nutzer grundsätzlich kostenlos.

Mit der Registrierung bei bege-aparments.de willigt der Nutzer in den Empfang von E-Mail-Mitteilungen durch bege-aparments.de ein. Diese fallen derzeit in folgende Kategorien:

a) Mitteilungen, die der Nutzer individuell und explizit angefordert hat

b) Allgemeine Hinweise mit Bezug auf bege-aparments.de (Newsletter).

Mitteilungen nach a) und b) kann der Nutzer jederzeit abbestellen (durch einen Link in einer solchen Mitteilung ). Mit der Schließung des Nutzerkontos durch den Nutzer (Abmeldung) enden automatisch alle Mitteilungen.

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen (d.h. als Nutzer, Interessent und/oder Besucher) Informationen zu Art, Umfang und Zwecken der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Onlinepräsenz geben.

I. Verantwortlicher

www.bege-apartments.de ist ein Angebot der
Achczynski + Bege Apartment Rentals GbR
Hoffeldstr. 86
40235 Düsseldorf 

Vertreten durch:
Anna Achczynski
Jonas Bege 

E-Mail: info@bege-apartments.de
Tel.: 0177 8759264

II. Erhebung/Speicherung personenbezogener Daten/Art und Zweck von deren Verwendung

1. Website-Besuch/-Aufruf

Bei dem Aufruf dieser Website werden durch den Browser (d.h. dem jeweiligen Internetzugangsprogramm), der auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone etc.) eingesetzt wird, automatisch Informationen an den Server gesendet auf dem unsere Website hinterlegt ist. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) gespeichert.

Dabei handelt es sich um folgende Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Diese Informationen werden technisch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie für administrative Zwecke.

Der Datenverarbeitung liegt damit ein berechtigtes Interesse unsererseits zugrunde (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO), welches aus den zuvor benannten Zwecken der Datenerhebung folgt. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu erhalten.

Weitere Informationen zu dem Einsatz von Cookies und Analysediensten beim Besuch und für den Betrieb unserer Onlinepräsenz finden Sie nachfolgend unter Punkt IV und V.

2. E-Mail-Newsletter

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden, wenn Sie darin eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO, vgl. auch § 3 Absatz 2 UWG) oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (§ 7 Absatz 3 UWG).

Für den Empfang unseres Newsletters ist das Anlegen eines Registierung notwendig.

Die Abmeldung von unserem Newsletter ist für Sie jederzeit möglich: Am Ende von jedem Newsletter stellen wir Ihnen einen Link zur Abmeldung zur Verfügung.

3. Kontaktaufnahme Ihrerseits

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (etwa via E-Mail, per Telefon) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zu deren Abwicklung bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Ihre Angaben werden bei uns elektronisch gespeichert und werden gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Eine Revision der Datenspeicherung erfolgt zumindest im Rahmen gesetzlicher (und berufsrechtlicher) Archivierungspflichten.

5. bege-apartments.de

Wenn Sie bege-apartments.de nutzen möchten und buchen, erheben wir zur Abwicklung des Vertrages bzw. Ihren Vornamen und Namen, die Anschrift, ihre E-Mail-Adresse und auch eine Bankverbindung im Rahmen des Abgleichs Ihrer Zahlung mit der jeweiligen Buchung von bege-apartments.de und zur Erstellung einer Rechnung. Diese Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherung dieser Daten, insbesondere die Speicherung der Bankverbindung, erfolgt grds. für die Dauer gesetzlich notwendiger Zeiträume, Verjährungsfristen, Aufbewahrungsfristen o.ä. (Art. 6 Abs. 1 lit. c, lit. f DSGVO und Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).

Hinweis zur Werbung per E-Mail: Wir können Ihnen via E-Mail-Werbung für Produkte und Dienstleistungen übersenden, die den von Ihnen abgeschlossenen bzw. erworbenen ähnlich sind. Dem Empfang solcher E-Mails können Sie natürlich jederzeit widersprechen, z. B. per E-Mail an info@bege-apartments.de .

III. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Persönliche Daten geben wir – unabhängig von den weiteren Angaben in dieser Datenschutzerklärung – nur in den folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken an Dritte weiter:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO.

  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

  • Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO.

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO.

  • Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich, Art. 6Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

IV. Cookies

Auf unsere Website können sogenannte Cookies eingesetzt werden. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser bzw. Internetzugangsprogramm automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch von Ihnen genutzten Endgerät ergeben. Durch das Setzen eines Cookies erhalten wir keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.

Der Einsatz von Cookies auf dieser Website dient einerseits dazu, die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten. Sogenannte Session-Cookies können insoweit eingesetzt werden, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Temporäre Cookies setzen wir andererseits zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit ein. Diese Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um angebotene Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und etwa welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Weiterhin können Cookies eingesetzt werden, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten (siehe dazu auch die Erläuterungen unter V.). Cookies ermöglichen es uns dabei, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit ebenfalls automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).

Cookie-Speicherung unterbinden: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder z.B. stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Informationen zu den entsprechenden Einstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer jeweils genutzten Internetzugangssoftware (Browser).

V. Analyse- und Trackingmaßnamen

Wir möchten eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen und die Nutzung unserer Webseite statistisch erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auswerten. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse für den Einsatz von Analyse- und Tracking-Maßnahmen dar (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).

VI. Externe Ressourcen/Dienste

Wir können zur Gestaltung, Umsetzung und Darstellung bestimmter Inhalte auf unserer Website Ressourcen und Dienste Dritter einbinden (dies betrifft sog. Programm- und Codebibliotheken genauso wie etwa Drittinhalte wie Schriften, Karten, Videos o.ä.).

Dabei ist es technisch grundsätzlich notwendig und/oder vorgesehen, dass Ihre IP-Adresse (die den Zugriff auf unserer Website adressiert) an den Server eines solchen Anbieters weitergegeben wird. Wir versuchen solche Zugriffe und den Einsatz von externen Ressourcen so gering wie möglich zu halten und zu vermeiden. Dies ist aber nicht immer verhältnismäßig möglich. Der Einsatz solcher Ressourcen und Dienste stellt dabei ein berechtigtes Interesse von uns dar; namentlich an der Bereitstellung der betreffenden Dienste und Inhalte für den bedarfs- und interessengerechten Betrieb dieser Website und die Bereitstellung der gewünschten Inhalte und Informationen im Rahmen unserer Onlinepräsenz (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).

VII. Betroffenenrechte

Als sogenannter Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  1. Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

  2. Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  3. Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  4. Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

  5. Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

VIII. Widerrufsrecht

Haben Sie für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, können Sie diese gemäß Art. 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, dürfen wir dann künftig nicht mehr fortführen.

IX. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation Ihrerseits von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihren Bertroffenenrechten (XIII) und/oder Ihrem Widerrufs- und/oder Widerspruchsrecht (IX und X) Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bege-apartments.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter Punkt 1. dieser Erklärung.

X. Datensicherheit

Für unsere Website verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser (Internetzugangsprogramm) unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung (Sollte Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützen, wird die 128-Bit v3 Technologie verwendet). Dass ein Besuch bzw. Seitenaufruf verschlüsselt erfolgt, erkennen Sie an dem Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers (Weitere Informationen dazu finden Sie regelmäßig auch in der Dokumentation Ihrer jeweils genutzten Internetzugangssoftware).

Wir bedienen uns im Übrigen möglicher und zumutbarer technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung soweit möglich und zumutbar fortlaufend verbessert.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 21. Mai 2024